Domain huemmerich-ww.de kaufen?

Produkt zum Begriff Neubau:


  • Standard-Detail-Sammlung Neubau (Beinhauer, Peter)
    Standard-Detail-Sammlung Neubau (Beinhauer, Peter)

    Standard-Detail-Sammlung Neubau , Die fachgerechte Detail-Planung ist ein anspruchsvoller Prozess, der viele Risiken birgt. Die "Standard-Detail-Sammlung" liefert über 400 Leitdetails für typische Baukonstruktionen vom Keller bis zum Dach und ermöglicht so eine effiziente und sichere Ausführungs- und Detailplanung. Auf der CD zum Buch sind alle Details im DXF- und DWG- sowie PDF- und JPG-Format enthalten. So können die Zeichnungen individuell bearbeitet und an das jeweilige Bauvorhaben angepasst werden. Neu in der 4. Auflage: . rund 40 neue Details, z. B. zu Glasfassaden, barrierefreien Konstruktionen wie z.B. schwellenlosen Übergängen oder bodengleichen Duschen etc., zu Treppen (neue DIN 18065),Balkonen, Geländern, Ortgangkonstruktionen, Gründächern und vieles mehr. . Durchsicht und Aktualisierung aller Details gemäß aktueller Bauvorschriften und Normen , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften , Produktform: Leinen, Beilage: mit CD-ROM, Autoren: Beinhauer, Peter, Auflage: 14004, Auflage/Ausgabe: 4., überarbeitete und erweiterte Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 380, Keyword: Barrierefreiheit; Decken; Detailplanung; Dächer; Fassadenkonstruktionen; Gründungen; Terrassen und Balkonen; Treppen und Rampen; Wände, Fachschema: Bau / Entwurf, Konstruktion~Konstruktion - Konstrukteur~Bau / Bautechnik~Bautechnik, Fachkategorie: Hochbau und Baustoffe, Warengruppe: HC/Bau- und Umwelttechnik, Fachkategorie: Konstruktion, Entwurf, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Müller Rudolf, Verlag: Müller Rudolf, Länge: 303, Breite: 213, Höhe: 27, Gewicht: 1659, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin,

    Preis: 99.00 € | Versand*: 0 €
  • BKI Objektdaten Neubau N20
    BKI Objektdaten Neubau N20

    BKI Objektdaten Neubau N20 , Aktuelle Kostenkennwerte abgerechneter Neubau-Objekte - ausführlich mit Fotos, Zeichnungen und Baubeschreibungen dokumentiert. - Büro- und Verwaltungsgebäude - Gebäude des Gesundheitswesens - Gebäude für Forschung und Lehre - Schulen und Kindergärten - Sportbauten - Wohngebäude - Gewerbegebäude - Bauwerke für technische Zwecke Kulturgebäude - Kulturgebäude Ihre Vorteile im Überblick: - Baukosten im Bild zu ca. 100 Objekten - Aktuelle Kostenkennwerte nach aktueller DIN 276 und Leistungsbereichen - Ausführliche Objektbeschreibung mit Fotos, Zeichnungen und Baubeschreibungen - Mit zusätzlichen detaillierten Daten (3. Ebene DIN 276) als Downloadlink , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 99.00 € | Versand*: 0 €
  • Haumann, Thomas: Radon im Neubau und Bestand
    Haumann, Thomas: Radon im Neubau und Bestand

    Radon im Neubau und Bestand , Bis Ende 2020 müssen deutschlandweit Radonvorsorgegebiete ausgewiesen werden; in diesen Gebieten müssen ab Januar 2021 erstmals an Arbeitsplätzen, die im Erdgeschoss oder sogar im Keller liegen, Messungen vorgenommen werden, um die Radonkonzentration in der Innenraumluft zu bestimmen. Bei zu hohen Werten müssen Sanierungsmaßnahmen eingeleitet werden. Ab 2021 muss außerdem bei der Errichtung von Neubauten auf einen ausreichenden Radonschutz geachtet werden. Das geplante Fachbuch fasst alle wichtigen Punkte zu Radon in Gebäuden verständlich zusammen; mit Hintergrundwissen und Beispielen aus der Praxis. Durch die ergänzenden Grafiken und Bilder ist es leicht zu konsumieren. Es kann zur Einarbeitung in das Thema Radon in Gebäuden, zur Aktualisierung des Fachwissens oder als Argumentationshilfe und Anschauungsbeispiel eingesetzt werden. Die Veröffentlichung der neuen DIN/TS 18117 (Teil 1 September 2021, Teil 2 voraussichtlich bis Ende 2024) bietet zudem einen aktuellen Anlass für das Erscheinen der Novität. , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 65.00 € | Versand*: 0 €
  • BKI Baukosten Positionen Neubau 2024 - Teil 3
    BKI Baukosten Positionen Neubau 2024 - Teil 3

    BKI Baukosten Positionen Neubau 2024 - Teil 3 , "BKI Baukosten Positionen Neubau 2024" liefert Ihnen als Teil 3 der bewährten, dreiteilingen Fachbuchreihe "BKI Baukosten" eine realistische Basis zur sicheren Kostenermittlung für Architekten, Ingenieure, Bauunternehmer und Sachverständige. Die Einzelbände enthalten detaillierte Kostenkennwerte, mit denen Sie die Baukosten in jeder Planungsphase schnell und exakt berechnen sowie vergleichen können. Alle Kostenkennwerte sind realistisch und transparent: Die Daten realisierter Bauten werden übersichtlich dargestellt und durch Fotos und Beschreibungen ergänzt. Ergänzend zu den Standardwerken BKI Baukosten Teil 1 und 2 bietet Ihnen Band 3 detaillierte Kostenkennwerte für über 6.000 Positionen. Als umfassendes Nachschlagewerk hilft Teil 3 bei der Ausschreibung und Vergabe. Alle Positionspreise stammen aus abgerechneten Projekten und wurden nicht aus Bieter-Angeboten entnommen - so erhalten Sie ein Plus an Kostengenauigkeit. Mit geprüften Musterausschreibungstexten. Das umfassende Nachschlagewerk für Ausschreibung und Vergabe von Neubauten - mit Positionen zu 48 Leistungsbereichen: . Rohbau . Ausbau . Gebäudetechnik . Freianlagen Optimal für Kostenplanung, Ausschreibung und Vergabe: . Alle Positionen mit Kostengruppen-Nummer nach aktueller DIN 276 . Geprüfte Ausschreibungstexte für Baukonstruktion, Gebäudetechnik und Freianlagen . Aktuelle Baupreise durch statistische Auswertungen abgerechneter Objekte . Bundesweite Kostensicherheit mit BKI BAUKOSTEN-REGIONALFAKTOREN 2024 für jeden Stadt-/Landkreis in Deutschland . Teilung der Regionalfaktoren für die Inseln der Nord- und Ostsee . Mit Ausführungsdauern für die Terminplanung . Mit Positionen für Barrierefreies Bauen und Brandschutz . Neuer Leistungsbereich: 063 Gefahrenmeldeanlagen Wichtige Vorteile im Überblick: . Regelkonforme Ausschreibung mit Mustertexten, von Fachverbänden geprüft . Aktuelle Vergabepreise aus abgerechneten Referenz-Objekten, jederzeit nachprüfbar mit BKI-Baukosten-Datenbank . Wichtige Preisangaben als min-, von-, mittel-, bis-, max-Werte für die Abbildung des marktüblichen Preisniveaus . Sichere Preisprüfung der ausführenden Unternehmen bei Angeboten und Nachträgen . Jetzt für jede Position mit Kostengruppe nach neuer DIN 276 - für die schnelle planungsorientierte Kostenermittlung . Jetzt für jede Position mit Ausführungsdauern für die Terminplanung Weitere Teile der Fachbuchreihe BAUKOSTEN sind: - BKI Baukosten Gebäude (Teil 1) - BKI Baukosten Bauelemente Neubau (Teil 2) , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 99.00 € | Versand*: 0 €
  • Welche Leerrohre Neubau?

    Welche Leerrohre sollen im Neubau verlegt werden? Sollen es Leerrohre für Elektrokabel, Datenkabel oder auch für andere Zwecke sein? Ist bereits bekannt, wie viele Leerrohre benötigt werden und in welchen Räumen sie verlegt werden sollen? Gibt es spezielle Anforderungen an die Leerrohre, wie zum Beispiel Brandschutz oder Feuchtigkeitsbeständigkeit? Sollten die Leerrohre bereits vorinstalliert sein oder können sie auch nachträglich eingezogen werden?

  • Wann Fussleisten im Neubau?

    Fussleisten werden im Neubau in der Regel nach dem Verlegen des Bodenbelags angebracht. Dies ermöglicht eine saubere und nahtlose Integration der Fussleisten in das Gesamtbild des Raumes. Zudem können so eventuelle Unebenheiten oder Lücken zwischen Bodenbelag und Wand optimal ausgeglichen werden. Es ist wichtig, die Fussleisten erst nach dem Trocknen des Bodenbelags anzubringen, um ein Verziehen oder Ablösen der Leisten zu vermeiden. Insgesamt ist es ratsam, die genaue Planung und Koordination der Arbeiten mit dem Bauunternehmer oder Handwerker zu besprechen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

  • Wo Telefonanschluss beantragen Neubau?

    Wenn Sie einen Telefonanschluss für einen Neubau beantragen möchten, sollten Sie sich zunächst an Ihren Telekommunikationsanbieter wenden. In der Regel können Sie den Anschluss online oder telefonisch beantragen. Es ist wichtig, alle relevanten Informationen zum Neubau bereitzustellen, wie die genaue Adresse, den Zeitpunkt der Fertigstellung und die gewünschte Art des Anschlusses. Möglicherweise müssen auch Genehmigungen oder Bauzeichnungen vorgelegt werden. Stellen Sie sicher, dass Sie alle erforderlichen Unterlagen bereithalten, um den Prozess so reibungslos wie möglich zu gestalten.

  • Wie viele Steckdosen im Neubau?

    Wie viele Steckdosen im Neubau benötigt werden, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Größe und Nutzung der Räume. In der Regel sollten pro Raum mindestens zwei bis drei Steckdosen eingeplant werden, um genügend Stromanschlüsse für elektronische Geräte zur Verfügung zu haben. Besonders in Küche, Wohnzimmer und Homeoffice sollten ausreichend Steckdosen vorhanden sein, um den Bedarf an elektrischen Geräten abzudecken. Es ist ratsam, bereits bei der Planung des Neubaus mit einem Elektriker zusammenzuarbeiten, um die optimale Anzahl und Positionierung der Steckdosen festzulegen.

Ähnliche Suchbegriffe für Neubau:


  • Neubau-Elektroloks der Deutschen Bundesbahn (Brüning, Rolf)
    Neubau-Elektroloks der Deutschen Bundesbahn (Brüning, Rolf)

    Neubau-Elektroloks der Deutschen Bundesbahn , Neubau-Elektroloks fotografiert in Farbe , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 201011, Produktform: Leinen, Autoren: Brüning, Rolf, Seitenzahl/Blattzahl: 108, Abbildungen: 120 Abbildungen, Keyword: xxx; xxx; xxx, Fachschema: Bahn (Verkehrsmittel) / Eisenbahn~Eisenbahn~Eisenbahn / Einzelne Baureihen~Bundesbahn / Deutsche Bahn AG~Deutsche Bahn AG - DB~Eisenbahn / Deutsche Bahn AG~Reichsbahn / Deutsche Bahn AG, Fachkategorie: Züge und Eisenbahnen: Ratgeber, Sachbuch, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: DGEG Medien, Verlag: DGEG Medien, Verlag: DGEG Medien GmbH, Länge: 221, Breite: 246, Höhe: 15, Gewicht: 628, Produktform: Gebunden, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 24.80 € | Versand*: 0 €
  • Baudetail-Atlas Hochbau Neubau (Pietryas, Franziska~Lückmann, Rudolf)
    Baudetail-Atlas Hochbau Neubau (Pietryas, Franziska~Lückmann, Rudolf)

    Baudetail-Atlas Hochbau Neubau , Ihr Bestseller in Neuauflage! Wichtig: Alle Details entsprechen den Anforderungen aus dem GEG, den DIN-EN-Normen und den Eurocodes. Für Ihre erfolgreiche Bauausführung ist eine gute Werk- und Detailplanung die beste Grundlage. Mit Baudetails Hochbau planen Sie sicher richtig. Und Sie sparen sich viel Zeit. Plus CD: Bewehrte Konstruktionsdetails für Ihre Werk- und Detailplanung. Zusätzlich finden Sie über 200 Konstruktionsdetails als DXF, DWG und PDF auf Ihrer beiliegender CD. Download per Klick - anpassen - fertig! Profitieren Sie von ... - Sicherheit in Ihrer Werkplanung: Sie finden über 200 herstellerunabhängige, normgerechte und praxiserprobte Lösungen für alle Kostengruppen. - Umfassenden Texte und Tabellen zur Baukonstruktionslehre: Baudetail-Atlas Hochbau-Neubau bietet umfassenden Einblick in die Baukonstruktionslehre - von der Gründung bis zum Gründach - aufgegliedert nach den Kostengruppen der DIN 276. - Zeit sparen durch direkte Übernahme: Die in der Praxis erprobten und anspruchsvollen Details übernehmen Sie direkt als gute Grundlage in Ihre eigene Planung. Ihre Details auf CD im WEKA-Detail-Standard, d.h.: Optimiert für CAD - per Klick importieren: Mit Anleitung zur optimalen Import-Einstellung für Ihr CAD-Programm. Farbige, normengerechte Darstellung analog DIN 1356-1 und klare, einheitliche Struktur Download per Klick - einfach einlesen und sofort weiterarbeiten! Regelkonform, praxiserprobt, topaktuell: Die Details entsprechen den aktuellen Anforderungen aus Normung (DIN + Euronormen), dem Baurecht und der Bauphysik (Wärme-, Feuchte-, Schall- und Brandschutz). Schnelle Suche nach Bauteilen, Materialien, Kostengruppe und Anforderung: Die einfache Suche bringt Sie schnell zum gewünschten Detail. Sie wählen einfach eines der regelkonformen Musterdetails aus. Oder Sie entwickeln aus mehreren Vorschlägen etwas Neues. Importieren Sie komplette Detailzeichnungen als DXF, DWG oder PDF in Ihr CAD. Anpassen - fertig! , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20210506, Produktform: Kartoniert, Beilage: Fachbuch, Autoren: Pietryas, Franziska~Lückmann, Rudolf, Seitenzahl/Blattzahl: 404, Keyword: 2198; Architekten; Atlas; Balkon; BauBaugrundverbesserung; Baukonstruktionslehre; CAD; Dächer; Decken; Details; Fußboden; Gründung; Ingenieure; Konstruktionsdetails; Nichttragende Außenwände; Nichttragende Innenwände; Tragende Außenwände; Tragende Innenwände; Treppen; Unterbau; Computer-Aided-Design, Fachschema: Bau / Hochbau~Hochbau, Warengruppe: HC/Bau- und Umwelttechnik, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: WEKA MEDIA GmbH & Co. KG, Verlag: WEKA MEDIA GmbH & Co. KG, Länge: 297, Breite: 209, Höhe: 25, Gewicht: 1560, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 99.00 € | Versand*: 0 €
  • Bautrocknung im Neubau und Bestand (Hankammer, Gunter~Resch, Michael~Ludwig, Gerd)
    Bautrocknung im Neubau und Bestand (Hankammer, Gunter~Resch, Michael~Ludwig, Gerd)

    Bautrocknung im Neubau und Bestand , Schwerpunkt des Themenbandes ist die Darstellung der wichtigsten Bautrocknungstechniken und -geräte und deren bauteilbezogenen Einsatzmöglichkeiten. Ausführungen zu Kosten, Schäden durch Fehler bei der Trocknung und Rechtliches vervollständigen das Werk. Es stellt somit für Trocknungsfirmen, Sanierungsfirmen, Sachverständige und Planer ein optimales Hilfsmittel für die fachgerechte Bautrocknung und Prüfung dar. Außerdem hilft es Streitigkeiten vorzubeugen. Die Vorteile: . Die wichtigsten Verfahren und Geräte zur Bautrocknung im schnellen Überblick . Bauteil- und baustoffbezogener Einsatz . Zahlreiche Tipps, Abbildungen und Tabellen . Ideale Ergänzung zu den Themenbänden "Bauwerksdiagnostik bei Feuchteschäden" und "Sanierung von Schimmelpilzschäden". Aus dem Inhalt: . Einleitung . Bauphysikalische Grundlagen . Trocknungsverfahren und Trocknungsgeräte . Bauteilbezogener Einsatz . Schadstoffe . Kosten . Schäden durch Fehler bei der Trocknung . Rechtliches . Anhang , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 201401, Produktform: Kartoniert, Autoren: Hankammer, Gunter~Resch, Michael~Ludwig, Gerd, Seitenzahl/Blattzahl: 197, Abbildungen: mit zahlreichen Abbildungen und Tabellen, Keyword: Baukosten; Bauphysik; Bautrocknung; Feuchteschäden; Schimmelpilze, Fachschema: Trockenbau - Trockenausbau~Architektur - Baukunst~Bau / Baukunst~Entwurf / Architektur, Fachkategorie: Architektur: berufliche Praxis, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Müller Rudolf, Verlag: Müller Rudolf, Verlag: RM Rudolf Müller Medien GmbH & Co. KG, Länge: 241, Breite: 172, Höhe: 15, Gewicht: 547, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1490810

    Preis: 35.00 € | Versand*: 0 €
  • BKI Baukosten Gebäude + Positionen + Bauelemente Neubau 2024 - Kombi Teil 1-3
    BKI Baukosten Gebäude + Positionen + Bauelemente Neubau 2024 - Kombi Teil 1-3

    BKI Baukosten Gebäude + Positionen + Bauelemente Neubau 2024 - Kombi Teil 1-3 , Die bewährte, dreiteilige Fachbuchreihe "BKI Baukosten" mit über 50.000 Kostenkennwerten liefert Ihnen eine realistische Basis zur sicheren. Die Einzelbände enthalten detaillierte Kostenkennwerte, mit denen Sie die Baukosten in jeder Planungsphase schnell und exakt berechnet und vergleichen können. Alle Kostenkennwerte sind realistisch und transparent: Die Daten realisierter Bauten sind übersichtlich dargestellt und durch Fotos und Beschreibungen ergänzt. Das Gesamtpaket aus Teil 1, 2 und 3 stellt Ihnen aktuelle Kostenkennwerte für die Baukostenermittlung bis zur LP 8 HOAI bereit. Teil 1 "Statistische Kostenkennwerte für Gebäude" enthält über 25.000 aktuelle Kostenkennwerte nach DIN 276 und Leistungsbereiche für über 75 Gebäudearten unterschiedlicher Standards (einfach, mittel, hoch) und bezogen auf verschiedene Bezugsgrößen (Brutto-Rauminhalt, Brutto-Grundfläche, Nutzfläche, Grobelement nach DIN 276, Leistungsbereiche/Gewerke). Ein Verzeichnis der Vergleichsobjekte ermöglicht Ihnen, von der Kostenkennwertmethode zur Objektvergleichsmethode zu wechseln und so die ermittelten Kosten auf Plausibilität zu prüfen. Anhand der über 9.000 Planungskennwerte für Flächen und Rauminhalte nach DIN 277 können Sie Bauprojekte frühzeitig auf ihre Wirtschaftlichkeit hin überprüft werden - optimal für frühe Planungsphasen. Wertvolle Informationen für die sichere Kostenermittlung: . Bewertungstabellen für die Zuordnung Ihres Projekts zu einer BKI-Gebäudeart nach: einfacher, mittlerer und hoher Standard . Statistische Kostenkennwerte zu über 75 Gebäudearten sind mit den ausgewerteten Referenzobjekten inklusive Fotos nachgewiesen . Leichtere Lesbarkeit durch farbige Grafiken . Planungskennwerte zu allen Gebäudearten für die Projektentwicklung . Darstellung der dokumentierten Bauzeiten Teil 2 liefert für alle Gebäudearten und Konstruktionsvarianten verlässliche Kostenkennwerte und hilft Ihnen so bei der differenzierten und genauen Kostenberechnung für Neubau und Freianlagen. Über 23.000 Kostenkennwerte für Bauelemente nach DIN 276 (3. Ebene) und Leistungsbereichen nach StLB liefern Ihnen verlässliche Kosteninformationen für alle Gebäudearten und Ausführungsvarianten sowie technische Anlagen. Flexibel in der Anwendung: . Mit 25.000 statistischen Kostenkennwerten . Neue Kostenkennwerte der 3. Ebene zu 75 Gebäudearten . Topaktuelle Baukosten für alle wichtigen Bauelement-Ausführungsarten . Zusätzliche Aufteilung der Ausführungsarten-Kosten auf LB nach StLB . Inkl. Fachartikel zu Lebensdauern von Bauteilen und Bauelementen Ergänzend zu den Standardwerken BKI Baukosten Teil 1 und 2 bietet Band 3 detaillierte Kostenkennwerte für über 6.000 Positionen. Als umfassendes Nachschlagewerk hilft Teil 3 Ihnen bei der Ausschreibung und Vergabe. Alle Positionspreise stammen aus abgerechneten Projekten und wurden nicht aus Bieter-Angeboten entnommen - ein Plus an Kostengenauigkeit. Zudem erhalten Sie geprüfte Musterausschreibungstexten. Optimal für Kostenplanung, Ausschreibung und Vergabe: . Alle Positionen mit Kostengruppen-Nummer nach aktueller DIN 276 . Geprüfte Ausschreibungstexte für Baukonstruktion, Gebäudetechnik und Freianlagen . Aktuelle Baupreise durch statistische Auswertungen abgerechneter Objekte . Bundesweite Kostensicherheit mit BKI BAUKOSTEN-REGIONALFAKTOREN für jeden Stadt-/Landkreis in Deutschland . Teilung der Regionalfaktoren für die Inseln der Nord- und Ostsee . Mit Ausführungsdauern für die Terminplanung . Mit Positionen für Barrierefreies Bauen und Brandschutz Sichern Sie sich Ihren Preisvorteil: Statt EUR 317,- nur EUR 269,-. Sie sparen EUR 48,- gegenüber den Einzelpreisen! , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 269.00 € | Versand*: 0 €
  • Wann beginnt Spekulationsfrist bei Neubau?

    Die Spekulationsfrist bei einem Neubau beginnt mit dem Zeitpunkt des Erwerbs der Immobilie. Dies bedeutet, dass die Frist ab dem Datum des Kaufvertrags oder der notariellen Beurkundung des Kaufs läuft. In der Regel beträgt die Spekulationsfrist für Neubauten 10 Jahre. Innerhalb dieser Frist unterliegen Gewinne aus dem Verkauf der Immobilie der Spekulationssteuer. Es ist wichtig, die genauen Regelungen zur Spekulationsfrist für Neubauten im jeweiligen Land oder Bundesland zu prüfen, da es hierbei Unterschiede geben kann.

  • Was kostet ein Neubau Zweifamilienhaus?

    Was kostet ein Neubau Zweifamilienhaus? Die Kosten für den Bau eines Zweifamilienhauses können je nach Standort, Größe, Ausstattung und Bauweise stark variieren. In der Regel kann man jedoch mit Kosten zwischen 250.000 und 500.000 Euro rechnen. Es ist ratsam, sich von einem Bauunternehmen oder einem Architekten ein individuelles Angebot erstellen zu lassen, um eine genaue Kostenschätzung zu erhalten. Zusätzlich sollten auch die Kosten für Grundstück, Baunebenkosten und eventuelle Extras wie eine Garage oder eine hochwertige Ausstattung berücksichtigt werden.

  • Was kostet eine Neubau Eigentumswohnung?

    Was kostet eine Neubau Eigentumswohnung? Der Preis einer Neubau Eigentumswohnung kann je nach Lage, Größe, Ausstattung und Bauqualität stark variieren. In begehrten Stadtteilen oder Metropolen können die Preise für Neubau Eigentumswohnungen deutlich höher liegen als in ländlichen Gebieten. Zudem spielen auch Faktoren wie der Baustil, die Energieeffizienz und die Infrastruktur eine Rolle bei der Preisgestaltung. Es empfiehlt sich, verschiedene Angebote zu vergleichen und gegebenenfalls einen Immobilienexperten hinzuzuziehen, um den Wert der Neubau Eigentumswohnung realistisch einschätzen zu können.

  • Was kostet 1 m2 Neubau?

    Die Kosten für den Neubau eines Quadratmeters hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Lage, der Größe und der Ausstattung des Gebäudes. In Deutschland liegen die durchschnittlichen Kosten für den Neubau eines Quadratmeters bei etwa 1.500 bis 2.500 Euro. In Ballungszentren oder teuren Wohngegenden können die Kosten jedoch auch deutlich höher liegen. Es ist daher ratsam, sich vorab von einem Bauunternehmen oder einem Architekten ein individuelles Angebot erstellen zu lassen, um eine genaue Kostenschätzung für den Neubau zu erhalten. Letztendlich können auch persönliche Vorlieben und Extras wie beispielsweise eine hochwertige Küche oder ein modernes Badezimmer die Kosten für den Neubau pro Quadratmeter erhöhen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.