Produkt zum Begriff Kipphebel:
-
SIEMENS Kipphebel 3VL9400-3HL00
Zubehör für VL400, Kipphebel-Abschließvorrichtung Kompaktleistungsschalter 3VL für die komplette Produktserie von 16 A bis 1600 A. Die Kompaktleistungsschalter 3VL von Siemens bieten je nach Anforderungen Anlagen-, Starter- und Motorschutz. Mit nur zwei Familien für internes Zubehör bieten Kompaktleistungsschalter 3VL maximale Vielfalt bei minimalem Aufwand. Der Kompaktleistungsschalter 3VL zeichnet sich vor allem aus durch: 1. Vollständig kommunikationsfähig über PROFIBUS DP und MODBUS. 2. Thermisch - magnetischenr Auslöser bis 630 A. 3. Kein Derating bis 50°C. 4. Motorantrieb durchgängig bis 1600 A verfügbar. 5. Geeignet für AC und DC- Anwendungen. 6. Elektronische Auslöser von 25 A bis 1600 A. 7. Kompaktleistungstrennschalter mit Eigenschutz zum sicheren Trennen. 8. Breites Zubehörspektrum. www.siemens.de/lowvoltage. Siemens bietet für die sichere, effiziente elektrische Infrastruktur in Gebäuden und Industrie ein durchgängiges Portfolio an Schutz-, Schalt-, Mess- und Überwachungsgeräten, Verteilersysteme sowie Schaltern und Steckdosen.
Preis: 102.34 € | Versand*: 5.99 € -
SCHNEIDER ELECTRIC Kipphebel 32631
Dies ist ein Vorhängeschloss für fest installierte EasyPact CVS 400/630 Geräte. Es ermöglicht die Verriegelung des Geräts in geöffneter AUS- oder geschlossener EIN-Stellung. Das Vorhängeschloss-System kann bis zu 3 Vorhängeschlösser aufnehmen (Bügeldurchmesser von 5 bis 8 mm, nicht im Lieferumfang enthalten). Die Verriegelung in der AUS-Stellung garantiert die Isolierung gemäß IEC 61947-2.
Preis: 28.68 € | Versand*: 5.99 € -
SCHNEIDER ELECTRIC Kipphebel-Vorhängeschloss LV429371T
Dies ist eine fest installierte Verriegelungsvorrichtung für ComPacT NSX 100/160/250 KompaktKompaktleistungsschalter. Er ermöglicht es, das Gerät in der offenen Position (OFF) oder in der geschlossenen Position (ON) zu verriegeln. Das Vorhängeschloss-System kann bis zu 3 Vorhängeschlösser aufnehmen (Bügeldurchmesser von 5 mm bis 8 mm, nicht im Lieferumfang enthalten). Die Verriegelung in der AUS-Stellung gewährleistet die Isolierung gemäß IEC 61947-2.
Preis: 34.61 € | Versand*: 5.99 € -
EATON Blendrahmen Kipphebel NZM4-XBRS
Optionales Zubehör zur Leistungsschalter-Reihe NZM bietet ein umfangreiches Portfolio an Anwendungsmöglichkeiten für den weltweiten Einsatz. Die Montage gestaltet sich flexibel und einfach durch modulare Funktionsgruppen. Verwendbar für: NZM4(-4), N(S)4(-4)
Preis: 33.55 € | Versand*: 5.99 €
-
Was sind typische Anwendungen für Kipphebel in Mechanismen?
Kipphebel werden häufig in Verbrennungsmotoren verwendet, um die Bewegung von Nockenwellen auf Ventile zu übertragen. Sie kommen auch in hydraulischen Systemen zum Einsatz, um den Druck zu regulieren. In mechanischen Pressen dienen Kipphebel dazu, die Kraftübertragung zu verstärken.
-
Wie funktioniert ein Kipphebel und welche Anwendungen gibt es dafür?
Ein Kipphebel ist ein mechanisches Bauteil, das eine lineare Bewegung in eine rotierende Bewegung umwandelt. Er besteht aus einem Hebel, der an einem Drehpunkt befestigt ist. Kipphebel werden häufig in Verbrennungsmotoren verwendet, um die Ventile zu betätigen.
-
Was ist der Unterschied zwischen Kipphebel, Kipphebelwerk, Ventiltrieb und Ventilbrücke?
Ein Kipphebel ist ein mechanisches Bauteil, das in einem Ventiltrieb verwendet wird, um die Bewegung der Nockenwelle auf das Ventil zu übertragen. Ein Kipphebelwerk ist eine Anordnung von Kipphebeln, die in einem Verbrennungsmotor verwendet wird, um die Ventile zu betätigen. Der Ventiltrieb ist das gesamte System, das die Bewegung der Nockenwelle auf die Ventile überträgt, einschließlich der Kipphebel und anderer Komponenten. Eine Ventilbrücke ist eine spezielle Art von Kipphebel, die verwendet wird, um die Ventile in einem Viertaktmotor zu betätigen.
-
Wie funktioniert ein Kipphebel und welche Arten von Kipphebeln gibt es?
Ein Kipphebel ist ein mechanisches Bauteil, das zur Umwandlung von linearer Bewegung in eine rotierende Bewegung dient. Es gibt verschiedene Arten von Kipphebeln, wie zum Beispiel den einfachen Kipphebel, den doppelten Kipphebel und den Schubstangen-Kipphebel. Jede Art hat spezifische Anwendungen und Eigenschaften.
Ähnliche Suchbegriffe für Kipphebel:
-
EATON Kipphebel-Abschl.vorricht. NZM1-XKAV
Optionales Zubehör zur Leistungsschalter-Reihe NZM bietet ein umfangreiches Portfolio an Anwendungsmöglichkeiten für den weltweiten Einsatz. Die Montage gestaltet sich flexibel und einfach durch modulare Funktionsgruppen. Hinweise: Aus-Stellung abschließbar mit bis zu 3 Vorhängeschlössern (Bügelstärke 4-8mm). Ncht mit Blendrahmen kombinierbar. Verwendbar für: NZM1(-4), NZM1(-1), PN1(-4), N(S)1(-4)
Preis: 34.40 € | Versand*: 5.99 € -
Unicraft Kipphebel HZ 1501, 3001
Unicraft Kipphebel HZ 1501, 3001
Preis: 6.01 € | Versand*: 6.90 € -
EATON Blendrahmen Kipphebel NZM1-XBRS
Optionales Zubehör zur Leistungsschalter-Reihe NZM bietet ein umfangreiches Portfolio an Anwendungsmöglichkeiten für den weltweiten Einsatz. Die Montage gestaltet sich flexibel und einfach durch modulare Funktionsgruppen. Verwendbar für: NZM1(-4), PN1(-4), N(S)1(-4)
Preis: 15.07 € | Versand*: 5.99 € -
SCHNEIDER ELECTRIC Kipphebel Verlängerung LV432553
Aufbauend auf 60 Jahren innovativen und zuverlässigen Schutz sind die kompakten Leistungsschalter ComPact NSX bis 630 A weltweit in der Industrie führend. Die umfassende und optimierte Baureihe der Leistungsschalter Compact NSX und NSXm deckt alle Ihre Schutzanforderungen ab. ComPact ist ein wesentlicher Teil von EcoStruxure Power der offenen, interoperablen, IoTfähigen Systemarchitektur von Schneider. Über diese Plattform stellen wir Mehrwert in den Bereichen Sicherheit, Zuverlässigkeit, Effizienz, Nachhaltigkeit und Vernetzung für unsere Kunden bereit. Wir nutzen die Technologien in IoT, Mobilität, Messtechnik, Cloud, Analytik und Cybersicherheit, um Innovation At Every Level zu liefern. ComPact NSX Geräte bis 630 A und bis 200 kA/415 V sind mit magnetischen, thermo-magnetischen, einfachen elektronischen Auslösegeräten (Micrologic 2/4) ausgestattet. sowie mit erweiterten elektronischen Auslösegerät (Micrologic 5/6), die eine integrierte Messung und Kommunikation bieten.
Preis: 11.27 € | Versand*: 5.99 €
-
Welche Funktion erfüllt ein Kipphebel in einem Verbrennungsmotor und wie beeinflusst er die Ventilsteuerung?
Ein Kipphebel überträgt die Bewegung der Nockenwelle auf das Ventil. Er dient dazu, das Ventil zu öffnen und zu schließen. Durch die Form und Länge des Kipphebels kann die Ventilsteuerung und somit die Leistung des Motors beeinflusst werden.
-
Welche Funktion hat ein Kipphebel in einem Verbrennungsmotor und wie beeinflusst er die Ventilsteuerung?
Ein Kipphebel überträgt die Bewegung der Nockenwelle auf das Ventil. Er sorgt dafür, dass das Ventil zum richtigen Zeitpunkt geöffnet und geschlossen wird. Durch die Form und Länge des Kipphebels kann die Ventilsteuerung und somit die Leistung des Motors beeinflusst werden.
-
Welche Funktion hat ein Kipphebel in einem Mechanismus und wie wird er in verschiedenen Maschinen eingesetzt?
Ein Kipphebel dient dazu, eine lineare Bewegung in eine rotierende Bewegung umzuwandeln oder umgekehrt. Er wird häufig in Verbrennungsmotoren eingesetzt, um die Ventile zu betätigen. In anderen Maschinen kann er auch zur Übertragung von Kraft oder zur Veränderung von Bewegungsrichtungen verwendet werden.
-
Wie funktioniert ein Kipphebel in einer mechanischen Vorrichtung? Was sind die Anwendungen und Vorteile von Kipphebeln in verschiedenen Maschinen und Geräten?
Ein Kipphebel ist ein Hebel, der um einen festen Punkt schwingt und eine lineare Bewegung in eine rotierende Bewegung umwandelt. Durch den Einsatz eines Kipphebels können größere Kräfte übertragen und kleinere Bewegungen in größere umgewandelt werden. Kipphebel werden in verschiedenen Maschinen und Geräten wie Ventilsteuerungen, Schaltgetrieben und Hebegeräten eingesetzt, um eine effiziente Kraftübertragung und Bewegungsumwandlung zu ermöglichen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.